Ein gruppentherapeutisches Angebot kann eine Psychotherapie ergänzen oder nach Ende einer Einzeltherapie für Stabilität sorgen.
Ein gruppentherapeutisches Angebot kann eine Psychotherapie ergänzen oder nach Ende einer Einzeltherapie für Stabilität sorgen.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene orientieren sich am liebsten an Gleichaltrigen. In der Gruppentherapie kommen junge Menschen einer Altersgruppe und mit ähnlichen Problemen zusammen. Es entsteht ein sicherer Raum, der von einem Therapeuten oder einer Therapeutin professionell begleitet wird.
Durch den Austausch in der Gruppe können die Teilnehmenden neue Perspektiven entwickeln und sich mit Menschen verbinden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Durch die Interaktion mit Gleichaltrigen, fördern Kinder und Jugendliche ihre sozialen Fähigkeiten und stärken ihre Problemlösekompetenzen.
Jede Gruppe besteht aus 5-8 Kindern einer Altersgruppe. Folgende Gruppenangebote sind zurzeit im Aufbau:
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
„Gut miteinander auskommen“
„Schule ohne Angst“
„Verstehen, wie ich ticke“
„Ich meistere meinen Alltag“
„Mein Save-Space für alle Fragen“
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Gruppentherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen bis 21 Jahre.
Welche Therapieform die richtige für ihr Kind ist, besprechen wir gemeinsam. Ein gruppentherapeutisches Angebot kann z.B. die Wartezeit auf einen Einzeltherapieplatz überbrücken, die Einzeltherapie durch mehr Kontakt zu Gleichaltrigen ergänzen oder nach Ende der Einzeltherapie langfristig für Stabilität sorgen. Sprechen Sie uns gerne an.
Sobald Kinder sich auf andere einlassen können und sich in einer kleinen Gruppe wohlfühlen, kann Gruppentherapie sinnvoll sein. Unserer Erfahrung nach ist dies durchschnittlich ab ca. 8 Jahren der Fall. Bei klein&groß bilden wir altersgerechte Gruppen, zum Beispiel für 8- bis 12-Jährige oder 13- bis 17-Jährige. Neben dem Alter sind die individuelle Entwicklung des Kindes und der thematische Schwerpunkt der Gruppe ausschlaggebend. Wir bieten zum Beispiel Gruppen für soziale Kompetenztrainings oder Angstbewältigung an.
Die Gruppengröße liegt normalerweise zwischen 5 und 8 Teilnehmern. Diese Größe fördert eine intime und unterstützende Atmosphäre. Gleichzeitig kann jeder Teilnehmende sich aktiv am Austausch beteilligen.
Jede Gruppe wird von approbierten Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut:innen geleitet. Die Sitzungen finden regelmäßig statt, zum Beispiel 1x pro Woche. Ziel ist es, einen sicheren Raum für den Erfahrungsaustausch zu schaffen, Gespräche anzuleiten und zu fördern.
In der Gruppe erleben Kinder und Jugendliche, dass sie nicht alleine sind mit ihren Problemen. Das nimmt ihnen viel Druck von den Schultern und kann das Gefühl auflösen, dass nur mit ihnen etwas nicht stimmt. Darüber hinaus werden Ideen von Gleichaltrigen oft besser angenommen und umgesetzt, als wenn Erwachsene es vorschlagen.