ADHS, Ängste oder eine Teilleistungsstörung, wie die Lese-Rechtschreibschwäche LRS, sind nur einige Beispiele für die Eltern psychotherapeutische Unterstützung für ihre Kinder suchen. Die Wartelisten für eine Verhaltenstherapie sind in Köln und Umgebung gut gefüllt, die Suche nach einem Therapieplatz oft unübersichtlich. Die Gründer Lars Adam und Dr. Timo Lindenschmidt wollen das ändern. Auf rund 300 qm entsteht mitten in der Kölner Innenstadt ein neues Zentrum für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie mit dem Namen klein&groß (Privat und Selbstzahler).
Lars Adam und Timo Lindenschmidt waren selbst über 10 Jahre in eigener Praxis tätig, bevor sie den Sprung ins Unternehmertum wagten. Therapeut und Unternehmer? Ja, das ist kein Wiederspruch. Psychotherapeuten praktizieren meist allein oder maximal als Praxisgemeinschaft, aber jeder auf eigene Rechnung. Was wäre, wenn wir das Thema Praxis größer denken und ein Zentrum eröffnen, wo wir Therapeut:innen anstellen und dadurch ein echtes Team aufbauen? Mit diesen Gedanken gingen Adam und Lindenschmidt in die Planung. Rund 15 Monate später ziehen sie mit einer komplett digitalen Praxiskonzept und einer starken Vision für klein&groß – Zentrum für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in die Breite Str. 147-151 in Köln ein.
„Wir wollten nicht mehr alles allein machen, sondern gemeinsam ein Team von Verhaltenstherapeut:innen aufbauen, die an einem Strang ziehen. Neben dem kollegialen Austausch können wir jetzt auch endlich innovative Angebote, wie z.B. iPad-basierte Diagnostik oder Virtual Reality Interventionen anbieten, die sich Einzelpraxen einfach nicht leisten können,“ erklärt Lindenschmidt.
klein&groß arbeitet zu 100% digital. Ein Meilenstein in einer Branche, wo Kolleginnen und Kollegen nicht selten Räume anmieten müssen, um der Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Patientenakten nachzukommen.
Zentraler Ankerpunkt der digitalen Praxis ist die online Terminvergabe. Ersttermine können über die Website www.kug-zentrum.de bequem selbst gebucht werden. Ist die Therapie gestartet, kann mit den Therapeut:innen über einen Messenger Kontakt aufgenommen werden und bereits vereinbare Termine online verschoben oder abgesagt werden. Selbstverständlich datenschutzkonform und sicher auf einem eigenen Server.
„Wir sind im Grunde ein klassisches Start-up. Auf einmal dreht sich viel um Prozesse, Finanzierungen, Rentabilität und Mitarbeiterakquise. Dabei schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern wollen mit klein&groß einen Ort gestalten, der gesellschaftliche Hemmungen abbaut und ein gesundes Selbstverständnis für Psychotherapie für Kinder und Jugendlichen aufbaut“, erzählt Adam.
Das Zentrum klein&groß bietet umfassende psychotherapeutische Unterstützung für junge Menschen bis 21 Jahre. Neben der 1:1 Betreuung durch erfahrene Psychotherapeut:innen in der Fachrichtung Verhaltenstherapie, kommen auch die neuesten digitalen Diagnostikmethoden der Branche zum Einsatz. Ein Gruppentherapeutisches Angebot als Ergänzung und Festigung des Therapieerfolgs ist aktuell ebenfalls im Aufbau.